JHV – ENGINEERING s.r.o.
Nádražní 641
533 51 Pardubice – Rosice
IDENT.NR.: 259 22 505
UID: CZ 259 22 505
Wir bei JHV glauben an einfache Lösungen selbst der kompliziertesten Probleme. Mit mehr als 500 erfolgreichen Projekten in aller Welt und mit dem Titel EY Entrepreneur des Jahres gehören wir zur Spitze auf dem Automatisierungsmarkt. Unsere Produktionslinien sind in den Produktionshallen vieler Länder auf verschiedenen Kontinenten zu finden.
JHV, das ist ein mehr als 200-köpfiges Team, das sich noch immer die Atmosphäre eines Familienunternehmens bewahrt. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung nicht nur der erbrachten Dienstleistungen, sondern auch der gesamten Industriebranche, in der wir tätig sind.
Für unsere Kunden sind wir eine spürbare Wertschöpfungsquelle und ein Mittel zur Durchsetzung auf dem Markt und gegenüber den Wettbewerbern. Dank eines unvoreingenommenen Blicks und den Erfahrungen unserer Konstrukteure gelingt es uns, neue, unkonventionelle Lösungen für Probleme im Bereich Konstruktion und Produktion zu finden, kurz und gut all das, was der sich rasch verändernde und entwickelnde Markt braucht, in dem neue Ideen, immer höhere Qualität, Schnelligkeit und das beste Preis-Leistungsverhältnis den Sieg davontragen.
JHV – ENGINEERING s.r.o.
Nádražní 641
533 51 Pardubice – Rosice
IDENT.NR.: 259 22 505
UID: CZ 259 22 505
Die Gesellschaft ist im Handelsregister beim Bezirksgericht in Hradec Králové, Abschnitt C, Registerblatt 14 755 eingetragen.
CZK-Konto: 272154943/0300 IBAN: CZ80 0300 0000 0002 7215 4943
EUR-Konto: 173898429/0300 IBAN: CZ14 0300 0000 0001 7389 8429
USD-Konto: 272155823/0300 IBAN: CZ85 0300 0000 0002 7215 5823
BIC/SWIFT Code: CEKOCZPP
Ing. Jan Hvížďala
+420 777 321 148
obchod@jhv.cz
Tomáš Krpata
+420 770 101 094
servis@jhv.cz
Mgr. Zuzana Ježková
+420 731 481 552
hr@jhv.cz
Ing. Alois Blažek
+420 775 770 680
engineering@jhv.cz
Renata Nováková
+420 774 709 042
nakup@jhv.cz
1999 – Gründung der Firma mit Sitz in Pardubice. Anzahl der Mitarbeiter: 5. Hauptarbeitsfeld ist die Konstruktionstätigkeit für die Gruppe Ingersoll-Rand.
2000 – Gründung der Prager Filiale des Konstruktionsbüros. Ausweitung der Konstruktionsarbeiten auf Herstellung und Entwicklung von Einzweckmaschinen und Industrieautomatisierung.
2001 – Erstmalig überschreitet die Firma den Jahresumsatz von 30 Mio. CZK, Anzahl der Mitarbeiter 20.
2003 – Umzug in neue Räume in Pardubice, wo wir jeglichen erforderlichen Background für die Produktion und Konstruktionsarbeiten haben. Die Firma hat 30 Konstrukteure und 5 Arbeiter.
2005 – Bau einer neuen, modernen Halle, die genügend Platz für die Fertigung großer Produktionslinien bietet.
2006 – Die Firma durchbricht die Schwelle von 100 Mio. CZK Jahresumsatz. Die Anzahl der Entwicklungskonstrukteure erhöht sich auf 35.
2007 – Über 200 Projekte von Einzweckmaschinen umgesetzt.
2008 – Die Umsätze der Firma überschreiten die Grenze von 120 Mio. CZK.
2012 – Die Umsätze der Firma überschreiten 230 Mio. CZK.
2014 – Die Umsätze überschreiten 300 Mio. CZK.
2015 – Die Anzahl der gelieferten Einzweckmaschinen und Produktionslinien übersteigt 400 Stück. Die Anzahl der Mitarbeiter ist 135.
2016 – Neuer Firmensitz
2017 – Die Umsätze überschreiten die Grenze von 440 Mio. CZK. Die Anzahl der Mitarbeiter ist 177.
2018 – Die Firma erwirbt den Titel EY Technologischer Entrepreneur des Jahres 2017. Mehr hierzu.
2019 – Wir bekommen einen Preis von der ASMP CZ für die beste digitale Innovation in der Industrie.
Titel des Projekts: Einführung des Age Managements in der Gesellschaft JHV – ENGINEERING s.r.o.
Ziel des Projekts ist es, die Firmenstrategie zu aktualisieren, einschließlich von Mission, Vision und Werten unter Einbeziehung der Prinzipien des Age Managements.
Das Projekt wird von der Europäischen Union mitfinanziert.
Titel des Projekts: JHV – Wir wachsen gemeinsam
Ziel des Projekts ist die Qualifikationssteigerung der Mitarbeiter der Gesellschaft JHV-ENGINEERING s.r.o. Die Umsetzung des Projekts ist für 2 Jahre geplant und umfasst Weiterbildungsaktivitäten, die auf die Entwicklung von Kenntnissen, Fertigkeiten und vor allem von Schlüsselkompetenzen der Mitarbeiter, die für eine qualitätsgerechte Ausübung der Tätigkeit beim Arbeitgeber erforderlich sind, ausgerichtet sind.
Das Projekt wird von der Europäischen Union mitfinanziert.